
Das Käse-Orakel
Käse das wohl vielseitigste Lebensmittel der Welt! Aber wussten Sie, dass es weltweit über 2000 verschiedene Käsesorten gibt? Da kann man schnell mal den Überblick verlieren. Mit unserem Käse-Orakel grenzen wir die Käsesorten nicht nur ein, sondern sagen Ihnen, welcher Käse in Ihren Sternen steht!
Käse wird aus Milch hergestellt, meistens von Kühen, Schafen oder Ziegen. Aber es gibt auch Käse aus Büffelmilch oder sogar Kamelmilch! Der Herstellungsprozess ist komplex und kann je nach Sorte sehr unterschiedlich sein. Einige Käsesorten werden gesalzen, geräuchert oder mit Gewürzen verfeinert. Andere müssen monatelang reifen, um den perfekten Geschmack zu erreichen. Aber was macht Käse eigentlich so lecker? Sicherlich hat es damit zu tun, dass für (fast) jeden Geschmack eine Käsesorte dabei ist. Ob der leckere Käse zum Brunch, im Raclette oder der Parmesan über den Spaghettis: Die Geschmäcker sind so vielseitig wie die Käsevielfalt selbst. Aber welcher Käsetyp sind eigentlich Sie?
Der Harte
Hartkäse
Die Zähne haben reichlich Arbeit bei dieser Käsesorte vor sich, denn der Hartkäse ist mit fester Textur oder wird für wenig bissfestere Typen gerne als Reibkäse für Käsegerichte genutzt.
Käsesorten: Parmesan, Cheddar

Der Softy
Weichkäse
Er mag es lieber weich und hat damit schon fürs Alter ausgesorgt. Denn Angst um das Gebiss braucht man bei diesem Käsetyp definitiv nicht zu haben. Die cremig weiche Konsistenz sorgt für den soften Flair.
Käsesorten: Brie, Camembert

Der Unentschiedene
Halbhartkäse
Hart oder weich? Weich oder hart? Was soll man wählen? Der Unentschiedene kann sich einfach nicht entscheiden und wählt ganz schweizerisch neutral einfach die Mitte: den Halbhartkäse.
Käsesorten: Gouda, Emmentaler

Der Blaue
Blauschimmelkäse
Nicht der Alkoholgehalt im Blut gibt diesem Käsecharakter seinen Namen. Diese ganz taffen Käsetypen machen nämlich nicht einmal Halt vor Schimmel. Die Rede ist natürlich vom Blauschimmelkäsetyp. Aufgrund des besonderen Geschmacks werden diese Käseenthusiasten auch Gourmets genannt.
Käsesorten: Gorgonzola, Stilton

Der Frische
Frischkäse
Könnte man Käse frisch aus dem Meer fangen oder auf der Wiese pflücken, so wären die frischen Käsetypen Feuer und Flamme.
Käsesorten: Ricotta, Quark

Der Bockige
Schaf- oder Ziegenkäse
Wo andere Käsetypen einen riesigen Bogen drum machen, schwören sie darauf: Die Schaf- und Ziegenkäse-Lover vertreten eifrig ihre Meinung zu dieser Käsesorte – bockig wie sie eben sind.
Käsesorten: Feta, Roquefort, Chèvre, Buchette

Der Zumdahinschmelzende
Schmelzkäse
Er schmelzt dahin, wenn der Schmelzkäse auf dem Schmelzgericht dahinschmelzt. Ganz nach dem Motto: Mit Käse schmeckt alles besser verfeinern diese Käseliebhaber ihre Gerichte nicht mit Salz und Pfeffer nach, sondern würzen lieber mit Schmelzkäse.
Käsesorten: Können aus einer oder mehreren Käsesorten hergestellt werden wie z.B. Emmentaler Schelzkäse oder Cheddar-Schmelzkäse

Cora's Tipp

CORA SANCHEZ-HOLLENSTEIN
Käse-Fan
Damit Käse geschmacksintensiv und frisch bleibt, mag er es kühl und dunkel. Das Gemüsefach im Kühlschrank ist der ideale Ort für Käse, um diesen lange haltbar aufbewahren zu können.